Erste Ausfahrt nach dem Corona-Stop

Erste Ausfahrt nach dem Corona-Stop

24. Mai 2020 0 Von Bob

Lange hat‘s gedauert, 9 Wochen stand Dösiämm brav neben dem Haus, Ostern haben wir 2 Tage Urlaub in Dösiämm gemacht, so getan, als ob wir irgendwo unterwegs wären, und jetzt können wir endlich wieder einmal richtig wegfahren. Stellplätze in NRW und Hessen sind wieder geöffnet. Wir haben vier Tage Zeit…

In der Laica-facebook-Gruppe gab es vor einer Woche eine Frage, ob man etwas im Dreiländereck an de Weser empfehlen könne, und ich habe u.a. den Yachthafen in Lauenförde empfohlen. Da rufe ich jetzt selbst an, um einen Platz zu reservieren, doch das ist nicht mehr möglich. Bis Pfingsten alles ausgebucht. In Höxter wird nicht reserviert, hier sei Platz genug. Also auf nach Höxter, aber auf dem Weg dorthin fahren wir interessenhalber erst noch eine Alternative in der Nähe von Brakel und landen in…

Bellersen

Eddi hält esvor Freude nicht auf den Beinen

Nur mal schauen, doch das ist eine Super-Alternative! In Bellersen finden gut 20 Mobile Platz, alle Stellflächen voneinander mit hüfthohen Hecken getrennt und unsagbar groß. Auf jeder Stellfläche würden locken eine Großraumlimousine mit 8-Meter Wohnwagen und einem Zelt unterkommen, Platz für zusätzliche Sitzplätze in der Sonne bleiben übrig. Daher finden hier auch große Liner ihren Platz. Warum diese verschwenderische Größe? Hier soll früher einmal eine Schrebergartensiedlung gestanden haben.

Nun zum Ort. Bellersen erinnert uns ein wenig an ein Freilichtmuseum. Hier ist alles sehr gepflegt, das Gras an den Spazier- und Wanderwegen überall frisch geschnitten, es gibt viel Sehenswertes, Physikalische Experimente mit Erklärtafeln, einen Bach mit Brücken darüber, deren Geländer Tanzrythmen vorgeben wie Tango oder Carmen, wenn man die Hand darüber streifen lässt, ein Kneipp-Tretbecken und vieles mehr. Das alles findet man beim Wandern durch und um den Ort herum, und Wandermöglichkeiten gibt es viele, alles bestens ausgeschildert.

Fazit: Es gibt viel zu Entdecken in Bellersen, man muss nur ein wenig Spazieren gehen. Ein Nachbarpaar, der auch an sie Weser wollte, hat gleich für die ganze Urlaubseoche hier gebucht und wandern jeden Tag in eine andere Richtung.

Angaben zum Platz: Es gibt eine V&E mit Bodeneinlass, Strom und Wasseranschlüsse sind auf jedem Platz vorhanden und im Stellplatzpreis von 10,50 € enthalten. Die Gebühr bezahlt man gegenüber bei einer netten älteren Dame. Es gibt einen kleinen Dorfladen im Ort, der nahezu alles bevorratet und zwei Restaurants, die jedoch jetzt coronabedingt noch nicht geöffnet hatten.

Ach ja, Höxter haben wir dann gelassen, waren doch erst in der letzten Adventszeit dort. Trotzdem machen wir nach drei Tagen für die letzte Nacht noch einen Tapetenwechsel. Es geht nach…

Ottenstein

Der Platz liegt am Ortsrand, für eine Nacht zahlt man 5€, es gibt ebenfalls V&E mit Bodeneinlass und Stromsäulen, Strom geht allerdings extra. Der Platz ist ordentlich angelegt, in der Mitte gibt es sogar einen überdachten Pavillon mit Sitzgelegenheit und Grillplatz. Die einzelnen Stellflächen sind markiert und so klar voneinander abgegrenzt.

Leider ist die Lage des Stellplatzes nicht ganz so perfekt gewählt. Die Geräuschkulisse insbesondere am frühen morgen macht klar, dass die Anwohner nebenan früh zur Arbeit müssen, und auch der Landwirt mit seinem Traktor unterwegs ist.