
Höxter & Lauenförde a.d. Weser
Unsere zweite Fahrt führt uns über Brakel an die Weser. Ich stelle Euch hier die Plätze von Höxter und Lauenförde vor
Brakel
Auf dem Weg an die Weser kommen wir an Brakel vorbei, und da wir erst sehr spät losgekommen sind, schauen wir uns den ausgewiesenen Stellplatz an. Die Innenstadt lockt nicht nur mit ihren Einkaufszentren, in der Fußgängeerzone finden wir auch gemütliche Restaurants. Der Stellplatz am Parkplatz P9 bietet zwar keine Infrastruktur, ist dafür aber kostenlos und ruhig gelegen. Platz finden 3 Mobile.
Höxter – Floßplatz
Der Stellplatz mit 65 Stellflächen erfreut sich großer Beliebtheit und ist daher auch stets gut gefüllt. Für 7€ genießt man den Blick auf die Weser und steht meist auf Rasen, was dazu animiert Tisch, Stühle, die Markise und vielleicht auch den Grill herauszuholen. V&E sind einwandfrei, bezahlt wird am Münzautomaten. Über die Brücke gelangt man schnell in die Innenstadt und die Fußgängerzone von Höxter. Da die Brücke in Höxter zurzeit ab 3,5 Tonnen gesperrt ist, empfielt es sich für größere Mobile eine der Brücken in Lauenförde oder bei Holzminden zu nutzen.
Höxter lohnt sich nicht nur wegen vieler alter Fachwerkhäuser, auch das nahegelegene Klosterschloss Corvey (Unesco-Weltkulturerbe) lädt zu einem Besuch ein, der allerdings kostenpflichtig ist.
Lauenförde
Der Yachthafen Dreiländereck ist ein Campingplatz mit angeschlossenem Yachthafen. Auf dem Platz bietet der Inhaber Wilfried Vössing bereits seit vielen Jahren Stellplätze für Wohnmobile an. Für 8€ steht man ruhig auf unparzellierten Wiesen oder Schotterflächen beidseits der Hafeneinfahrt. Bereits im Jahr 2009 wurde der Platz von Promobil zum Stellplatz des Monats gekürt. Es gibt V&E, sowie campingplatzüblich ein Waschhaus und eine Gaststätte.