Sächsische Weihnacht

Sächsische Weihnacht

1. Januar 2019 0 Von LaikaMan

Thüringer Waldblick

Weihnachten wollen wir gemeinsam mit Helga, Jörg und Robert in Schneeberg feiern. Am 23ten steht zuerst der Besuch des Weihnachtsmarkts auf dem Programm, aber wir können erst Samstagnachmittag losfahren. Damit wir am Sonntag locker mittags in Schneeberg sind, wollen wir auf jeden Fall bis hinter Eisenach kommen.

Dazu haben wir uns den Stellplatz am Gasthaus Thüringer Waldblick ausgeguckt, der liegt kurz vor Gotha. Wir verlassen die A4 an der Abfahrt 41B Leina, dann noch gut 5 km über kleine Landstraßen hinauf zum Gasthof. Zum Stellplatz fährt man Haus vorbei. Im Gasthaus werden wir nett und freundlich empfangen, es gibt eine Advents-Karte und wir entscheiden uns für den Glühweinbraten mit Thüringer Knödel und Rosenkohl.

Nach einer ruhigen Nacht genießen wir am Morgen den tollen Blick ins Tal und in den Thüringer Wald. Hier machen wir erst einmal einen Waldspaziergang, vorbei an Pferdekoppeln, die Galopprennbahn Gotha befindet sich in direkter Nähe. Der Wald ist ein richtiger Mischwald, wie er im Buche steht. Ich habe das so selten gesehen.

Schneeberg

links hinten die Entsorgung, oben das Dr.Curt Geitner Bad

Dann wieder zurück auf die Autobahn über die gleiche Auffahrt und weiter Richtung Osten. Das Ziel Schneeberg, Stellplatz „unter den Linden“ erreichen wir nach exakt 2 Stunden und 20 Minuten. Direkt am Stellplatz gibt es das „Dr. Curt Geitner Bad“, ein kleines, aber gemütliches Bad, das mit seinem fast quadratischen Becken noch an alte Kölner Bäder erinnert. Eine Sauna bietet es ebenfalls, und mit dem Stellplatzticket bekommt man den ermäßigten Eintritt für 1,75€, Sauna 4€. Das Bad hat noch bis 20 Uhr geöffnet und wir haben es am Nachmittag ganz für uns alleine.

Nach Einbruch der Dunkelheit geht es dann zum Weihnachtsmarkt, um 17 Uhr spielen dort die Bergmannsorchester das Weihnachtskonzert. Wie immer sind die unzähligen Lichter in den Fenstern der Häuser beeindruckend, und auf dem Markt herrscht eine fröhliche Stimmung. Manche tanzen sogar den Schneewalzer. Zu Glühwein und Feuerzangenbowle gibt es leckere Roster.

Unter den Linden steht man recht ordentlich, der Boden ist ganz eben, es gibt Ver- und Entsorgung und 4 Stromanschlüsse. Das Wasser der Entsorgung ist trotz Frostgefahr geöffnet! Auch ein Bodeneinlass ist vorhanden, den man rückwärts anfährt. Wir bleiben über das gesamte Weihnachtsfest hier, unterbrochen von einer Nacht im benachbarten Schwarzenberg. Und Schnee gibt es noch dazu.

Schwarzenberg

Zum Stellplatz Uferstraße in Schwarzenberg sind es ca. 17 km, an der Tankstelle in Schneeberg tanken wir noch Gas auf. Ungefähr jede zweite Tankstelle bietet hier in Sachsen LPG an, so auch die Tankstelle an der B93.

In direkter Nähe zum Stellplatz liegt ein großer Supermarkt. Der Ortskern von Schwarzenberg liegt wie das beeindruckende Schwarzenberger Schloss auf einer Anhöhe. Der Stellplatz ist zwar ortsnah, liegt aber unten am kleinen Flüsschen Schwarzwasser. In die Altstadt hinauf gelangt man als Fußgänger über verschiedene Treppen oder für 50 Cent über einen Schrägaufzug.

Der Stellplatz Uferstraße Bietet Platz für 6 Mobile auf ziemlich ebenem Sandkies, Ver- und Entsorgung, Stromsäulen, leider aber keinen Bodeneinlass. 8 Stunden kosten 5€, 24 Stunden 10€, der 8 Stunden-Tarif ist aber für eine Übernachtung niemals ausreichend, insbesondere wenn man sich die Zeiten ansieht, zu denen man den Platz zwischen 22 und 6 Uhr nicht befahren darf. Das ist verständlich, denn man steht in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern.

Man gelangt in die recht enge Uferstraße von der Erlaer Straße aus, und genau so sollte man sie auch wieder verlassen, den weiter hinein könnte man aufgrund der enger werdenden Straße mit größeren Mobilen Probleme bekommen.

Plauen

Nach einer weiteren Nacht in Schneeberg besuchen wir das Städtchen Plauen, es liegt knapp 50 km ostsüdöstlich. Es gibt einen ausgewiesenen Platz, kombiniert für Mobile und Busse in Innenstadtnähe. Der ist uns aber zu ungemütlich, und so fahren wir nach einem Rundgang durch das Städtchen 5 km weiter in den Ortsteil Thiergarten zum Stellplatz Vogtland. Diese Platz ist in privater Hand, und man steht urgemütlich auf einer kleinen Wiese hinter dem Haus und einem Obstgarten.

Die Einfahrt ist etwas eng, aber problemlos zu meistern, vielleicht etwas vorsichtig über die kleine Kuppe in der Einfahrt fahren. Dank hochgestellter Luftfederung aber kein Problem für uns. Für 5€ stehen wir kerzengerade, Strom kann man ebenfalls bekommen. In der Nähe gibt es die „Scheune“. Laut Karte gibt es hier Schnitzel in allen Variationen, aber heute kochen wir selbst und haben eine beeindruckend ruhige Nacht.

Bad Berka

Für die letzte Nacht unserer „Sächsischen Weihnacht“ haben wir uns Bad Berka ausgeguckt, das liegt schon wieder in Thüringen, südlich von Weimar. In Zentrumsnähe liegt der Parkplatz P2, auf dem am hinteren Ende drei Stellplätze ausgewiesen sind. Zur Not finden hier aber auch noch ein paar Mobile mehr Platz, die dann aber nicht direkt an der Stromsäule stehen.

Der Aufenthalt ist kostenlos, es gibt eine Entsorgung, leider ebenfalls ohne Bodeneinlass. Die Stadt bietet neben einigen Gasthäusern und Supermärkten auch einen Kurpark zum Spazierengehen. Wir werden hier gerne wieder auf der Durchreise vorbeikommen. Den etwas näher zur A4 liegende Stellplatz am Saunabad Weimar können wir nicht empfehlen, weil dieser weit weg von jeder Infrastruktur liegt und gestern außerdem komplett mit PKW zugeparkt war.

Und nun wieder ab nach Hause, Sylvester steht vor der Tür…