Rund um Grevenbroich

Rund um Grevenbroich

15. Mai 2019 0 Von Bob

Da sich unsere Laika-Werkstatt in Grevenbroich befindet, sind wir hin und wieder angehalten hier oder in der Umgebung einen Stellplatz aufzusuchen. Verschiedene Möglichkeiten haben wir inzwischen getestet, hier alle, die wir weiterempfehlen können. Für den Liebhaber einer gepflegten Hopfenkaltschale sei erwähnt, dass er in dieser Region die Hauptsorten NRWs, nämlich Alt, Kölsch und Pils (man beachte die alphabetische Reihenfolge) genießen kann, und das ohne einen Kommentar eines anderen Lagers befürchten zu müssen.

Das Titelbild zeigt das äußerst sehenswerte Kanzlerdenkmal an der Erftpromenade. Man sollte hier ruhig einen Augenblick verweilen und etwas genauer hinschauen, denn nicht nur die Altbundeskanzler Konrad Adenauer und Willy Brandt sind eindrucksvoll dargestellt, sondern auch viele Sybole des Westens und des Ostens, der Trennung und der Wiedervereinigung Deutschlands. Wer (er)kennt sie alle?

Durchaus möglich, dass die Liste der hier aufgeführten Stellplätze mit der Zeit weiter wächst…

Korschenbroich-Liedberg

Dieser Platz ist ein Parkplatz, der sich über verschiedene Ebenen erstreckt und wir hatten ihn auch früher schon aufgesucht, als wir noch mit Möhrchen auf der Suche nach Dösiämm waren.  Ich hatte diesen Platz bereits kurz am Beginn einer kleinen Reise nach Frankreich erwähnt.

Mehr Parkfläche gibt es im oberen Teil

Es handelt sich um einen einfachen Platz ohne jede Ver- oder Entsorgungsmöglichkeiten, auch Stromsäulen oder ein WLAN sucht man vergeblich. Dafür steht man kostenlos und ruhig am Rande des kleinen verträumten Ortes Liedberg, kann im angrenzenden Wald mit und ohne Hund spazieren gehen, ideal also für die Durchfahrt. Satellitenempfang ist je nach Standplatz bedingt möglich.

Nur fünf Gehminuten entfernt gibt es das beliebte „alte Brauhaus Vennen“ mit leckeren Speisen und gemütlichem Biergarten für schönes Wetter. Ein paar Minuten läuft man zum Liedberger Landgasthaus, ein Haus für den, der es etwas gediegener möchte. Auch einen Pizza-Imbiss findet man an der Hauptstraße, für den schnellen Hunger.

Zons

Auch in Zons handelt es sich um einen einfachen Parkplatz, der über Nacht kostenlos benutzt werden kann. Tagsüber entrichtet man bis 20 Uhr eine Parkplatzgebühr. Es gibt Stromsäulen, jedoch keine Ver- oder Entsorgung. Da der Platz zurzeit (Frühjahr 2019) zwar zur Hälfte im Bau ist, kann es mit dem Zugriff auf eine Stromsäule vielleicht etwas schwierig werden.

Der Platz liegt tiefer als die Straße!

Auch sollten Fahrzeuge mit etwas Überhang vorsichtig auf den Platz fahren, denn die Zufahrt geht bergab und ist am unteren Ende nicht ganz unproblematisch, was der Aufmerksame auch an den diversen Kratzspuren auf dem Asphalt sofort erkennt. Mit hochgepumpter Luftfederung gibt’s kein Problem.

Der Rhein fließt in direkter Nähe vorbei, und Zons hat darüber hinaus auch einen Fähranschluss. In den Ort glangt man durch einen Torbogen, danach fühlt man sich ein klein wenig ins späte Mittelalter versetzt. Restaurants gibt es für jeden Geschmack und das es macht einfach Spaß, einmal gemütlich durch Zons oder am Rhein entlang zu schlendern.

Grevenbroich

Es gibt viel Wasser im Gartenschaugelände

Ja auch Grevenbroich selbst bietet dem Mobilisten einen Stellplatz an. Dieser liegt am Rande des ehemaligen Ladesgartenschaugeländes von 1995, direkt an der Erft. Die Innenstadt erreicht man in weniger als zehn Minuten, wenn man geradewegs durch das Gartenschaugelände geht. Auf der anderen Seite der Erft befinden sich darüber hinaus ein Sportplatz und das  alte Schloss. Auf der Erft unterhält der Kanuclub eine Wildwasserstrecke mit Slalomparkour fürs Kanu-Rodeo.

Die Erft: Rechts der Stellplatz, links hinter der Biegung der Kajak-Parkour

Der Stellplatz ist ein nicht asphaltierter Parkplatz, der leider im Regen etwas matschig wird; ich konnte jedoch beobachten, dass Wasser zum Glück auch relativ schnell wieder versickert. Die Bahnlinie verläuft an der anderen Seite des Parkplatzes vorbei. Hier gehen die Geschmäcker etwas auseinander. Den einen stört’s, den anderen nicht, ich zähle hier zu den anderen.

Ver- und Entsorgung gibt es keine, das regelt die Aufenthaltsdauer der meisten automatisch, die anderen haben Solar oder einen Jockel (Stromgenerator). Zum Glück sind das aber die Ausnahmen.