Fahrt in den Mai

Fahrt in den Mai

14. Mai 2018 2 Von LaikaMan

Wir starten unsere erste zwei-Wochen-Fahrt mit Dösiämm. Ziel sind die Mosel und die Vogesen in Frankreich, vorab jedoch steht am Montag noch ein Besuch bei unserem Händler in Grevenbroich an. Wir wollen aber auf jeden Fall noch am Samstag Abend los, und durch Zufall finden wir nicht weit weg einen Stellplatz in Völlinghausen nahe beim Möhnesee.

Völlinghausen

Zum Stellplatz gelangt man über die Landstraße, frei nur bis 3,5 to, aber wir haben ja ein Anliegen. Der kostenlose Platz selbst liegt direkt am Wald, bietet Platz für mindestens 10 auch größere Mobile. Sat-Epfang kein Problem, V&E oder Strom gibt es nicht, dafür es ist ruhig und man kann direkt in den Wald loswandern oder auch in 20-30 Gehminuten zum See laufen.

Direkt nebenan gibt es ein Restaurant, am See weitere, darunter einen empfehlenswerten Italiener. Bei unserem Waldspaziergang können wir noch die Auswirkungen des letzten Januarsturms Friederike erleben. Klettern ist angesagt.

Korschenbroich

Im Ortsteil Liedberg steht man auf einem verzweigten Parkplatz relativ ruhig und kostenlos, für Satellitenempfang eignet sich nicht jede Parknische. Der kleine Ort wirkt insbesondere im älteren Teil rund um den Stellplatz gemütlich. Hundespaziergänge können durch den Wald oder um den Waldhügel herum geführt werden.

In 5 Gehminuten erreicht man das empfehlenswerte „alte Brauhaus Vennen“, aber Obacht: Montag Ruhetag! Wir haben den Platz bereits früher beim Besuch unseres Laika-Händlers in Grevenbroich genutzt. Heute wird halt selbstgekocht.

Mendig

Auf dem Weg an die Mosel wollten wir eigenlich in Mayen einen Stopp machen, dort gibt es einen kleinen Stellplatz mit ein paar abgegrenzten Parzellen und Entsorgungsmöglichkeit. Heute entscheiden wir uns aber spontan für den Stellplatz in Mendig. Der Platz ist kostenlos, im Carree angelegt, es gibt keine Parzellierungshinweise, dafür aber V&E, Strom und als besonderes Highlight das sehenswerte Vulkan-Brauhaus, doch dazu später mehr.

Der Platz ist am Feiertag erstaunlicherweise auch am Abend noch gut gefüllt, was aber wohl an einer Jugend-Fußball-Sportveranstaltung liegt, die gerade zu Ende gegangen ist. Auf der einen Seite liegt das Deutsche Vulkan-Museum Lava-Dome, auf der anderen Seite des Sportplatzes das bereits angesprochene Brauhaus, das über eine hervorragende Speisekarte und einige köstlichen Bierspezialitäten verfügt. Diese und einiges mehr werden auch im hauseigenen Shop angeboten.

Kesten / Mosel

Unser Lieblingsplatz an der Mosel. Auf einer großen Wiese sind die Stellplätze großzügig parzelliert, in den ersten zwei Reihen zur Mosel hin steht man noch einmal separat, die erste Reihe hat nur Kies, kein Gras, aber überall steht man gut oder besser und zahlt für die Nacht 7€.  Die Entsorgung ist zwar etwas überholungsbedürftig, aber alles andere ist sehr gepfleg und morgens kommt der Bäcker.

In wenigen Gehminuten ist man im Ort, dort gibt es eine gemütliche Straußwirtschaft, eine Wein-Tankstelle und weitere gastronomische Betriebe. In Kesten kann man sich prima erholen, in die Weinberge laufen und den schönen Moselwein genießen. Wir bleiben drei Tage und nutzen einen davon zum Marsch über die Weinberge ins benachbarte Piesport.

Bitche (F)

Auf dem Weg in die Vogesen suchen wir noch eine Zwischenstation, am besten schon in Frankreich. Die finden wir in Bitsche südlich von Zweibrücken und Pirmasens, nicht weit hinter der Grenze. Der Platz liegt etwas erhöht über der Stadt direkt unterhalb der beeindruckenden Zitadelle. Kostenloser Aufenthalt mit V&E auf 5 parzellierten Stellplätzen, auf der gegenüberliegenden Wiese finden aber noch viel mehr Mobile eine Übernachtungsmöglichkeit. Auch ein großräumiges öffentliches Toilettengebäude befindet sich hier, denn nebenan liegt der Besucherparkplatz der Zitadelle. Morgens kommt ein Bäckerauto.

Über einen kurzen Fußweg gelangt man in die kleine Stadt mit mehreren Spreisemöglichkeiten. Zum schönen großen, typisch frnzösichen Intermarché fährt man aber besser gleich mit dem Wagen.

Longemer (F)

 

Longemer, so heißt der See in der Nähe des Grand Ballon, und wir fahren den Camping du Lac an. Das ist eigentlich ein Campingplatz, wird aber vorwiegend von Wohnmobilen genutzt. Für das Wohnmobil werden pauschal 9,44€ incl. Kurtaxe bezahlt, Strom V&E, Toiletten, Duschen, eben alles inklusive. Auch eine kleine Snackbar gibt es und natürlich morgends frische Croissons und Baguettes.

Am See gibt es Liegewiesen und Badestrand, am Wochenende und Feiertags wird dieser Ort gerne von Einheimischen zum Erholen genutzt, es gibt sogar Grillplätze. Im Wald geht es gleich bergan und eine kleine Wanderung lohnt sich hier immer, auch einmal rund um den See. Aber Vorsicht! Die Wege in den Vogesen sind nicht ohne, und während unseres Aufenthalts musste eine Person mit dem Rettungshubschrauber ganz weit oben mit dem Seil herausgeholt werden.

Auch Robert und Jörg schauen mit Henriette für zwei Tage vorbei.

Ortenberg

Den kostenlosen Stellplatz in Ortenberg hatten wir einmal auf der Heimfahrt aus dem Schwarzwald entdeckt und uns damals vorgenommen, dort unbedingt einmal zu übernachten. Der Ort liegt am Ausgang des Schwarzwälder Kinzigtals, und hinter der Feuerwehr sind Wohnmobilisten willkommen, kostenloses WLAN inklusive. Man steht hier ruhig, kann im Ort diverse Gastronomieangebote nutzen, weiträumig spazierengehen oder auch den Störchen bei der Fütterung der Jungbrut zusehen.